14 TVöD Gehalt: Was du wissen solltest
Die Entgeltordnung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, kurz TVöD, regelt die Gehälter für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Eingruppierung, insbesondere die Gruppe 14. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf das Gehalt in der Entgeltgruppe 14 des TVöD ein und beantworten häufige Fragen zu diesem Thema.

Was bedeutet 14 TVöD?
Die Entgeltgruppe 14 im TVöD richtet sich nach bestimmten Tätigkeiten und Qualifikationen. Hier können Abteilungen wie IT, Ingenieurwissenschaften oder andere Fachbereiche fallen, die ein hohes Maß an Verantwortung und Fachkenntnissen erfordern.
Wie wird das Gehalt in der 14 TVöD festgelegt?
Das Gehalt in der 14 TVöD wird auf Grundlage verschiedener Faktoren festgelegt, darunter:
- Berufserfahrung: Je länger jemand im öffentlichen Dienst arbeitet, desto höher steigt das Gehalt. Auch hier gelten spezifische Stufen und Erfahrungsjahre.
- Stellenbeschreibung: Die genaue Stellenbeschreibung spielt eine erhebliche Rolle. Für Positionen mit besonderer Verantwortung oder spezielle Anforderungen gibt es höhere Vergütungen.
- Zusätzliche Qualifikationen: Zusätzliche Weiterbildungen oder Abschlüsse können ebenfalls das Gehalt anheben. Dies gilt insbesondere für Tätigkeiten, die spezifische Fachkenntnisse erfordern.
Aktuelle Gehaltstabelle für 14 TVöD
Die Gehaltstabelle im TVöD umfasst unterschiedliche Stufen, die sich auf das Grundgehalt auswirken. Zum Zeitpunkt unseres Artikels liegt das Grundgehalt für die Entgeltgruppe 14 (Stufe 1) bei etwa 4.400€ brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf über 5.700€ brutto ansteigen, je nach Anzahl der Erfahrungsjahre.
Wie oft wird das Gehalt im TVöD angepasst?
Das Gehalt im TVöD wird regelmäßig angepasst. Diese Anpassungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen, darunter:
- Tarifverhandlungen: Jährliche Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern führen oft zu neuen, höheren Gehältern.
- Inflation: Auch Inflationsraten können zur Anpassung des Gehalts führen, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern.
Wohin führt eine Karriere in der 14 TVöD?
Mit einer Stelle in der 14. Gehaltsgruppe des TVöD eröffnen sich verschiedene Karrierewege, darunter:
- Projektleitung: Viele Beschäftigte steigen in die Projektleitung auf, wo sie für bedeutende Projekte verantwortlich sind.
- Fachverantwortung: Fachkräfte übernehmen häufig Leitungsfunktionen in ihrem Spezialgebiet und tragen zur strategischen Entwicklung bei.
- Fachlicher Austausch: In der öffentlichen Verwaltung gibt es viele Möglichkeiten für den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Besondere Zuschläge und Leistungen für 14 TVöD
Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es im TVöD auch verschiedene Zuschläge und Leistungen, die das Einkommen erhöhen können:
- Überstundenvergütung: Bei Überstunden werden in der Regel Zuschläge gezahlt, die das Gehalt erheblich steigern können.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld: Viele Beschäftigte im TVöD erhalten zusätzliches Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
Was bedeutet „TVöD VKA“ und „TVöD Bund“ für das Gehalt?
Der TVöD unterscheidet zwischen dem Bereich VKA (Kommunen) und dem Bund. Die Gehälter können in diesen beiden Bereichen variieren, obwohl die Gruppe 14 im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Qualifikationen hat. Hier sind einige Unterschiede:
- VKA: In vielen kommunalen Einrichtungen kann das Gehalt etwas niedriger ausfallen, wobei jedoch auch entsprechende Vorteile in Form von Zusatzleistungen gewährt werden können.
- BUND: In der Regel erhält man beim Bund höhere Gehälter aufgrund der größeren finanziellen Spielräume und der damit verbundenen Vergütungsstruktur.
Fazit: Ist die 14 TVöD Gehalt für dich geeignet?
Eine Anstellung in der 14. Entgeltgruppe des TVöD bietet viele Vorteile, darunter ein attraktives Gehalt und Sicherheit im öffentlichen Dienst. Wenn du die erforderlichen Qualifikationen und eine entsprechende Leidenschaft für deinen Fachbereich mitbringst, kann diese Stelle nicht nur finanziell, sondern auch karrieretechnisch vorteilhaft für dich sein.
Neue Beiträge

Entgeltgruppe 7 TVöD: Alles Wichtige für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Karriere

TVöD E11: Alles, was Sie wissen müssen
Karriere

TVöD E 12: Entgeltgruppe, Anforderungen und Perspektiven
Karriere

Depot 06188 Landsberg: Alles, was Sie wissen müssen

DHL Paketzentrum Nohra: Alles, was Sie wissen müssen

Hermes Bad Wildbad: Ein Leitfaden für Wellness und Entspannung




Beliebte Beiträge

TVöD Entgeltgruppe 6: Ein umfassender Leitfaden für die Gehaltsstruktur
Gehalt

Der eg 11 TV L: Ein umfassender Leitfaden für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Gehalt

TVöD E9c: Gehalt, Eingruppierung und Perspektiven
Gehalt und Vergütung

EG 11 TVöD: Alles, was Sie wissen müssen
Gehalt

E 9c TVöD: Eine detaillierte Analyse der Entgeltgruppe
Karriere

TVöD 13: Ein detaillierter Überblick über die Eingruppierung und Gehaltsstruktur
Karriere

DHL Paketzentrum Nohra: Alles, was Sie wissen müssen

E13 Entgeltgruppe: Alles, was Sie wissen müssen
Karriere

E 5 TVöD: Ein umfassender Leitfaden für Angestellte im öffentlichen Dienst
Karriere