hiits

Das perfekte VG/PG Verhältnis für E-Liquids: Tipps und Tricks

Lukas Fuchs vor 2 Monaten in  Dampfen 3 Minuten Lesedauer

Das VG/PG Verhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und Herstellung von E-Liquids. In diesem Artikel gehen wir gezielt auf spezifische Fragen rund um das VG/PG Verhältnis ein, um dir eine detaillierte Orientierung zu bieten.

Future Computing

Was ist VG/PG und warum ist es wichtig?

Das VG/PG Verhältnis beschreibt das Mischverhältnis der beiden Hauptbestandteile von E-Liquids: Vegetable Glycerin (VG) und Propylenglykol (PG). Dieses Verhältnis hat nicht nur Auswirkungen auf den Geschmack und die Dampfproduktion, sondern beeinflusst auch die Viskosität des Liquids, die Art der verwendeten Hardware und das Dampferlebnis insgesamt.

Wie wählt man das richtige VG/PG Verhältnis?

Die Wahl des perfekten VG/PG Verhältnisses hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem verwendeten Verdampfer ab. Hier einige gängige Mischverhältnisse:

  • 70/30 VG/PG: Beliebt für den MTL (Mouth to Lung) Dampf und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Dampfproduktion und Geschmack.
  • 50/50 VG/PG: Häufig für Anfänger empfohlen. Es ist ein guter Kompromiss für Geschmack und Dampf und funktioniert mit vielen Verdampfern.
  • 100% VG: 100% VG Liquids sind dickflüssig und bieten eine hochviskose Dampfproduktion. Sie sind ideal für Dampfer, die bei einer hohen VG-Konzentration bleiben möchten, jedoch nicht für alle Verdampfer geeignet.
  • 60/40 VG/PG: Dieses Verhältnis bietet eine gute Dampfproduktion und Geschmack. Ideal für Dampfer, die sowohl MTL als auch DL (Direct Lung) ausprobieren möchten.

Einfluss des VG/PG Verhältnisses auf die Dampfproduktion

Ein höherer VG-Anteil führt in der Regel zu einer größeren Dampfproduktion. VG ist Dickflüssiger und sorgt für eine cremige Textur. Das bedeutet: Je mehr VG enthalten ist, desto mehr Dampf lässt sich erzeugen. Bei Verdampfern, die für hohe Wattzahlen ausgelegt sind, bevorzugen viele Dampfer Liquids mit höherem VG-Anteil für ein volles Dampfgefühl.

Einfluss des VG/PG Verhältnisses auf den Geschmack

PG ist bekanntermaßen ein hervorragender Träger für Aromen, was bedeutet, dass E-Liquids mit einem höheren PG-Anteil oft intensivere Geschmacksnuancen bieten. Die Aromastoffe lösen sich besser in PG als in VG. Dies bedeutet, dass bei einem VG-lastigen Liquid die Geschmackserlebnisse möglicherweise weniger ausgeprägt sein können. Für die Geschmacksintensität ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen VG und PG oft von Vorteil.

Wie beeinflusst das VG/PG Verhältnis die Nikotinaufnahme?

Das VG/PG Verhältnis hat auch Einfluss auf die Nikotinaufnahme. Da PG als Trägersubstanz dafür bekannt ist, dass es schneller von der Lunge aufgenommen wird, können E-Liquids mit höherem PG-Anteil eine schnellere Nikotinwirkung erzeugen. Daher sollten Dampfer, die eine schnellere Nikotinaufnahme wünschen, Liquids mit höherem PG-Anteil in Betracht ziehen, während Dampfer, die eine sanftere Dampfproduktion bevorzugen, zu einem höheren VG-Anteil tendieren können.

VG/PG Verhältnis und Gerätewahl

Die Wahl des VG/PG Verhältnisses beeinflusst auch, welche Art von Verdampfer oder E-Zigarette am besten geeignet ist. Für subohm Verdampfer und Cloud Chaser eignen sich Liquids mit höherem VG-Anteil besonders gut, da diese Geräte für die Erzeugung großer Dampfwolken konzipiert sind. Bei MTL-Geräten hingegen, die für geringere Leistungen optimiert sind, ist ein Verhältnis von 50/50 oder sogar höherem PG-Anteil häufig empfehlenswert.

Vor- und Nachteile verschiedener VG/PG Verhältnisse

Hier eine kurze Übersicht der Vor- und Nachteile:

  • 70/30 VG/PG:
    • Vorteile: Gute Dampfproduktion, ausgeglichener Geschmack.
    • Nachteile: Kann bei hohen Wattzahlen zu einer Überhitzung führen.
  • 50/50 VG/PG:
    • Vorteile: Vielseitig, funktioniert in verschiedenen Geräten.
    • Nachteile: Geringere Dampfproduktion im Vergleich zu höherem VG.
  • 100% VG:
    • Vorteile: Extreme Dampfproduktion.
    • Nachteile: Kann in vielen Verdampfern gummiartig wirken.
  • 60/40 VG/PG:
    • Vorteile: Ausgewogenes Verhältnis für Geschmack und Dampf.
    • Nachteile: Kaum nennenswerte Nachteile, es hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Fazit: Das optimale VG/PG Verhältnis für dich

Die Wahl des VG/PG Verhältnisses hängt von individuellen Vorlieben, dem gewünschten Dampferlebnis und dem eingesetzten Gerät ab. Es lohnt sich, verschiedene Verhältnisse auszuprobieren, um das für dich ideale Liquid zu finden. Die richtige Kombination kann nicht nur das Dampfen angenehmer machen, sondern auch zu einem befriedigenden Erlebnis führen.

Folge uns